Quantcast
Channel: GELITA
Viewing all 170 articles
Browse latest View live

40 Jahre GELITA am Standort Memmingen

$
0
0
40 Jahre GELITA am Standort Memmingengelita_redakteurDi, 06/07/2016 - 08:42
Von der Manufaktur zum Industriebetrieb
GELITA Werk Memmingen Gelatine

Das Memminger Werk der GELITA AG, weltweit führender Hersteller von Kollagenproteinen, hat sich auf die Gewinnung des Vorprodukts Ossein aus Frischknochen spezialisiert. Daraus werden Gelatine für hochwertige Pharmaanwendungen, aber auch Kollagenpeptide für Gesundheitsanwendungen hergestellt. Vor 40 Jahren startete die Produktion in Memmingen. Das GELITA Werk ist nach den neuesten Qualitäts- sowie Umweltstandards zertifiziert und bestens für die Zukunft aufgestellt.

Gelatine und Kollagenpeptide bestehen aus kollagenen Proteinen, die aus natürlichen tierischen Rohstoffen, Nebenprodukten der Fleischerzeugung wie Rinderhaut, Schweineschwarten und Knochen, gewonnen werden. Das GELITA Werk in Memmingen hat sich auf die Verarbeitung von Frischknochen spezialisiert. In mehreren Prozessschritten wird aus den frischen Knochen das Vorprodukt Ossein extrahiert. Dieses verarbeitet GELITA an anderen Standorten in erster Linie weiter zu Gelatine für hochwertige pharmazeutische Anwendungen. Denn die besondere Kollagenstruktur der Knochengelatine sorgt dafür, dass die Gelatinekapseln, die die pharmazeutischen Wirkstoffe vor Sauerstoff und Licht schützen, mindestens zwei Jahre lang stabil und elastisch bleiben.

Aus dem Ossein werden weiterhin Kollagenpeptide hergestellt, die im menschlichen Körper bestimmte Zellen stimulieren, Kollagen zu produzieren. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper (30%). Es sorgt für straffe Haut, belastbare Gelenke und starke Knochen. „Die positive Wirkung der Kollagenpeptide auf Haut, Gelenkknorpel und den Knochenaufbau ist durch klinische Studien belegt“, erläutert Michael Teppner Global Vice President Marketing und Communication. „Sie tragen zum Erhalt der Gesundheit und der Mobilität bis ins hohe Alter bei. So stellt das Ossein, das in Memmingen gewonnen wird, die Basis für äußerst hochwertige Produkte dar.“ Weil Kollagen ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers ist, enthalten kollagene Proteine zudem keine Allergene.

Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen

Bei der Herstellung von Ossein fallen auch Mineralien, Fett sowie Proteine an, die nicht gelierfähig sind. Das Werk Memmingen hat komplexe Prozesse entwickelt, um auch daraus Produkte in guter Qualität herstellen und vermarkten zu können. Sie sind unter anderem in der Agrarwirtschaft als Futter- oder Düngemittel sehr beliebt. „Wir verwerten die eingesetzten Rohwaren zu einhundert Prozent“, so Michael Teppner. „Dies entspricht unserer ethischen Verantwortung. Wir leisten damit einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft.“

Nach neuesten Standards zertifiziert

GELITA übernahm das Werk im Jahr 1974 von Pfeffer, einem Hersteller von Gelatine und Leim. Durch die vertikale Integration wollten die Verantwortlichen sicherstellen, dass das Vorprodukt Ossein für die eigene Produktion immer in der benötigten Menge und Qualität zur Verfügung steht. „Zum Beispiel ist es für die Herstellung von Arzneimittelkapseln im medizinischen Sektor entscheidend, dass die strengen Kriterien hundertprozentig eingehalten werden“, führt Thomas Zettl aus, seit Anfang Januar 2016 Werksleiter in Memmingen.

Die Produktion wurde nach der Übernahme durch GELITA komplett neu aufgebaut, 1976 nahm das Werk den Betrieb auf. Seither wurden Anlagen, Prozesse und Abläufe kontinuierlich modernisiert und optimiert. In den vergangenen 40 Jahren hat sich das Werk zu einem modernen und automatisierten Industriebetrieb gewandelt. Die verarbeitete Rohstoffmenge erhöhte sich von 30.000 Tonnen im Jahr 1980 auf 160.000 Tonnen im Jahr 2015. Während früher viel Handarbeit erforderlich war, wird heute nahezu der gesamte Produktionsprozess von der Leitwarte aus gesteuert und überwacht. Das Qualitätssicherheitssystem im Werk ist nach ISO 9001 (Qualität) und FSSC 22001 (Produktsicherheit) zertifiziert, die Produktion entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist nach ISO 14001 (Umwelt) sowie ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert. Mit den Verantwortlichen der Stadt Memmingen arbeitet GELITA eng in Sachen Umwelt zusammen.

Arbeitswelt im Wandel

74 Mitarbeiter sind im GELITA-Werk Memmingen tätig. Mit dem Wandel in der Produktion entstanden neue, anspruchsvolle Tätigkeitsfelder wie die des Prozess- und des Betriebsingenieurs. Während der Prozessingenieur prüft, wie bestehende Arbeitsabläufe, Produktionsschritte und der Umgang mit Ressourcen durch den Einsatz neuer Technologien optimiert und damit nachhaltiger gestaltet werden können, managt der Betriebsingenieur die dafür notwendigen Investitionen. Das Unternehmen bildet am Standort Maschinenanlagenführer für Lebensmitteltechnik aus und betreibt ein eigenes Labor für die Qualitätskontrolle.

Frischegarantie durch eigene Logistik

Um sicherzustellen, dass die eingesetzten Rohstoffe immer frisch sind, hat GELITA in Memmingen auch ein eigenes Logistikunternehmen gegründet, die Rohlog GmbH, die weitere 44 Mitarbeiter beschäftigt „Qualität fängt bei GELITA bereits beim Abholen der Rohwaren an“, so Zettl. „So stellen wir sicher, dass nur Ware in Topqualität verarbeitet wird.“ Alle Fahrer werden diesbezüglich regelmäßig geschult. Ebenso werden sie in punkto Sicherheit und Umweltaspekten, wie einem Sprit sparenden Fahrstil, trainiert.

Investitionen in Nachhaltigkeit

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen prüft GELITA kontinuierlich, wie es die Folgen seines Wirkens auf die Umwelt reduzieren kann. Das Werk Memmingen hat beispielsweise den Verbrauch an Gas von 700 kWh pro Tonne verarbeitetem Rohmaterial im Jahr 1980 auf 413 kWh pro Tonne im Jahr 2015 reduziert. Bei der energetischen Optimierung des Produktionsprozesses setzt das Werk Memmingen auch auf effiziente Antriebstechnik. Biofilter reinigen die beim Entfetten von Frischknochen entstehende Abluft, damit es zu keiner Geruchsbelästigung kommt. Ein Unterdruckgebläse in jedem Biofilter saugt die Luft aus den Räumen ab und bläst sie in ein mit Rinde-Holz-Hackschnitzel gefülltes Filterbeet. Die früheren Gebläsemotoren wurden durch eine Antriebslösung mit Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter ersetzt.

„Durch den Frequenzumrichter kann der Unterdruck im System mit der Drehzahl des Lüfters geregelt werden“, erläutert Zettl. „So können wir den Lüfter immer mit der optimalen Drehzahl fahren, was im Vergleich zu einem konventionellen Antrieb, der mit konstanter Drehzahl läuft, viel effizienter ist.“ Pro Jahr und Motor spart das Werk Memmingen dadurch 163.000 kWh Strom. Außerdem reduziert sich der jährliche CO2-Ausstoß um 196 Tonnen. Weitere Optimierungsmaßnahmen sind in der Umsetzung: „Derzeit bauen wir geregelte Antriebe in die Rührwerke der Behälter zum Ausfällen der mineralischen Produkte ein“, so Zettl. „Drei von sechs sind bereits installiert, die andere Hälfte folgt in diesem Jahr. Pro Jahr und Rührwerk beträgt die Einsparung etwa 50.000 kWh.“ Auch in anderen Bereichen investiert das Werk in nachhaltiges Wirtschaften, beispielsweise werden 2016 und 2017 Leuchtstofflampen durch LED Lampen ersetzt.

Zeichen stehen auf Wachstum

Nicht nur im Bereich Energieeffizienz hat sich Zettl ambitionierte Ziele gesetzt. Er will auch zukünftig neue Technologien aufspüren, um noch verborgene Kapazitätsreserven zu erschließen und um Rohstoffe noch nachhaltiger verwerten zu können. Dafür will er weitere Arbeitsplätze z. B. für Anlagenprogrammierer und Prozessingenieure schaffen. Neben der Intensivierung der Produktion plant er, nachgelagerte Produktionsschritte nach Memmingen zu holen, um dort beispielsweise auch hochwertige Kollagenpeptide selbst produzieren zu können.

http://www.memmingen-online24.de/weltmarktfuehrer-gelita-40-jahre-am-standort-memmingen-14868/

http://www.lokale-mm.de/news/40-jahre-gelita-memmingen

 

 

 


VacciPro®

$
0
0
VacciPro®gelita_redakteurFr, 06/10/2016 - 09:27

Ein einzigartiges Produkt der GELITA Angebotspalette VacciPro®, wird von führenden Herstellern der Welt bei der Entwicklung dieser H1N1- Impfstoffe, einem der wichtigsten Forschungsprojekte der Gegenwart, eingesetzt.

VacciPro, ein Kollagenpeptid, optimiert für die Stabilisierung von Impfstoffen, findet seit Jahren in der Produktion Verwendung. Dank seines außergewöhnlich hohen Reinheitsgrads und seines ausgezeichneten und exakt bestimmbaren Molekulargewichts eignet es sich ideal für die Antigen-Stabilisierung.

Selbstverständlich produziert VacciPro® mit großer Sorgfalt gemäß den Vorschriften der US-Pharmakopöe (USP) und der europäischen Pharmakopöe (EP)zur Überprüfung der mikrobiologischen Qualität. Die Keimfreiheit dieses Peptids erreicht sogar einen höheren Grad, als es nach den Anforderungen der US-Zulassungsbehörde Federal Drug Administration (FDA) für implantierfähige Mittel nötig wäre. Auch wegne des niedrigen allergischen Potentials, der hohen Bioverträglichkeit und seiner Affinität zum Zellgewebe, ist das Produkt eine ideale Substanz für injizierte Arzneimittel. Dank seiner hohen Stabilisierungseigenschaften ist VacciPro® von einer Reihe weltweit aktiver Impfstoffhersteller als "Gold-Standard" der Impfstoffentwicklung anerkannt.

Image
GELITA Gelatine Vaccipro
Product markets
Product Categories

GELITA AG – erneut ausgezeichnet!

$
0
0
GELITA AG – erneut ausgezeichnet!gelita_redakteurFr, 06/17/2016 - 07:45
Starke Marke aus der Metropolregion Rhein-Neckar

Brand Award

Die GELITA AG in Eberbach, weltweit einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen, freut sich über eine erneute Auszeichnung. GELITA gewann den „German Brand Award“ für erfolgreiche Markenführung in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“. Der Preis wird vom Rat für Formgebung und dem German Brand Institute vergeben. Vor wenigen Wochen gewann der Unternehmensfilm „You can see“ den renommierten „Intermedia-Globe Award in Gold“ des „World Media Festival“ in der Kategorie Public Relations/Image.

Der Aufbau einer starken Marke stellt einen wesentlichen Faktor für den Unternehmenserfolg von GELITA dar. Der German Brand Award ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Sein Ziel: wegweisende Marken und Markenmacher zu entdecken, zu präsentieren und zu prämieren. Initiator des Wettbewerbs ist der Rat für Formgebung. Geehrt werden innovative Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation ebenso wie Persönlichkeiten und Unternehmen, die in der Welt der Marken wegweisend sind.

Preis für erfolgreiche Markenführung

Am 16. Juni wurde die Marke GELITA vom Initiator des Wettbewerbs, dem Rat für Formgebung, in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“ ausgezeichnet. Eine besondere Ehre, denn am Wettbewerb können ausschließlich Unternehmen teilnehmen, die durch das German Brand Institute, seine Markenscouts und Expertengremien nominiert wurden. GELITA verfolgt weltweit eine klare Premiummarkenstrategie: „Wir freuen uns, dass die Unternehmens- und Produktmarke GELITA so positiv wahrgenommen wird. Neben exzellenten Produkten und Dienstleistungen ist eine durchgängige Markenstrategie für uns grundlegend, um im globalen Wettbewerbsumfeld Standards zu setzen“, erklärt Michael Teppner, Global Vice President Marketing & Communication, GELITA AG, der den German Brand Award bei der offiziellen Verleihung in Berlin entgegennahm.

Nachhaltigkeitsbericht 2015

$
0
0
Nachhaltigkeitsbericht 2015gelita_redakteurDo, 06/30/2016 - 07:51
„Care“ als Leitprinzip
Nachhaltigkeitsbericht 2015

„Wir kümmern uns um die Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt“, dieses Leitprinzip hat die GELITA AG, Eberbach, in dem Unternehmenswert „Care“ für sich formuliert. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen konsequent an allen Standorten in effiziente Prozesse sowie moderne Technologien investiert und sich für soziale Projekte engagiert.

GELITA Nachhaltigkeitsbericht 2015

 Der GELITA Nachhaltigkeitsbericht 2015 (einsehbar in englischer Sprache) zeigt den Fortschritt auf.

Als einer der weltweit führenden Hersteller von natürlichen Kollagenproteinen fühlt sich GELITA der Umwelt und der Gesellschaft in besonderem Maße verpflichtet. „Nachhaltigkeit ist nicht nur Teil unserer Strategie, eine intakte Umwelt und Gesellschaft sind die Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg von GELITA. Das Unternehmen unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten zu steuern und weiterzuentwickeln sehe ich als wichtige Aufgaben für die Zukunft an“, so Dr. Franz Josef Konert, Vorstandsvorsitzender der GELITA AG. „Als Verarbeiter von natürlichen Rohstoffen ist der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen der Natur für uns von elementarer Bedeutung. Wir sind unser dieser Verantwortung bewusst und handeln entsprechend.“

An allen 21 Produktionsstätten strebt GELITA kontinuierlich danach, bestehende Prozesse zu verbessern und die Folgen seines Wirkens auf die Umwelt zu reduzieren. Der Nachhaltigkeitsbericht 2015 stellt ausgewählte Projekte vor. Die Maßnahmen reichen von der Umstellung auf LED-Beleuchtung über die Optimierung der Produktionsprozesse und der Transportwege bis hin zur Wiederverwertung von Produktionsabfällen. Dargestellt wird die Entwicklung ausgewählter Umweltaspekte im Zeitraum 2013 bis 2015: Pro Kilogramm Produkt sank der Energieverbrauch um 15,6 Prozent, die benötigte Frischwassermenge um 17,3 Prozent, das Abwasseraufkommen reduzierte sich um 12,7 Prozent und der Abfall um 32,2 Prozent. Die Produktionsmenge erhöhte sich im gleichen Zeitraum von rund 251.000 auf rund 259.000 Tonnen.

Mitarbeiter und Gesellschaft im Fokus

Im Sinne der nachhaltigen Unternehmensführung investierte GELITA in moderne Arbeitswelten und in Maßnahmen zur Prävention von Arbeitsunfällen, arbeitsbedingten Erkrankungen sowie Berufskrankheiten. Die Zahl der Arbeitsunfälle reduzierte sich von 103 im Jahr 2014 auf 58 im Jahr 2015. Mit eigenen Fitnessstudios oder Gutscheinen für externe Angebote fördert das Unternehmen zudem einen gesunden Lebensstil. Darüber hinaus beteiligt GELITA alle Mitarbeiter am Unternehmenserfolg. Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements unterstützte die GELITA AG im Jahr 2015 66 Projekte weltweit.

Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften

GELITA stellt aus natürlichen tierischen Rohstoffen, die aus Nebenprodukten der Fleischerzeugung wie Rinderhaut, Schweineschwarten und Knochen gewonnen werden, Gelatine und Kollagenpeptide her. Verarbeitet werden nur Rohstoffe von Tieren, die für den menschlichen Verzehr freigegeben worden sind. Gelatine kommt in Lebensmitteln, pharmazeutischen und technischen Anwendungen zum Einsatz. Die Kollagenpeptide von GELITA stimulieren im menschlichen Körper bestimmte Zellen, Kollagen zu produzieren und sorgen so für belastbare Gelenke, starke Knochen und straffe Haut. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper (30%).

Bei der Verarbeitung der tierischen Rohstoffe fallen auch Mineralien, Fett sowie funktionelle Proteine an. GELITA hat komplexe Prozesse entwickelt, um daraus Qualitätsprodukte herstellen zu können. Sie sind unter anderem in der Agrarwirtschaft als Futter- oder Düngemittel sehr beliebt. „Wir verwerten die eingesetzten Rohwaren zu einhundert Prozent“, so Michael Teppner, Leiter Marketing & Kommunikation. „Dies entspricht unserer ethischen Verantwortung. Wir leisten damit einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften in der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft.“

4. GELITA Trail Marathon Heidelberg

$
0
0
4. GELITA Trail Marathon Heidelberggelita_redakteurFr, 09/23/2016 - 08:33
Am 2. Oktober 2016
Anzeige GELITA Trail Marathon 2016

GELITA engagiert und beteiligt sich

Heidelberg/Eberbach, 27. September 2016. Als innovatives Unternehmen und großer Arbeitgeber in der Region engagiert sich GELITA zum vierten Mal als Titelsponsor für den Trail Marathon Heidelberg, einer der härtesten Trailläufe über die volle Marathondistanz in Deutschland.

„Wir sind begeistert von dem Laufevent, das die Romantik Heidelbergs mit den extremen Herausforderungen eines anspruchsvollen, harten Traillaufs vereint. Diese Einzigartigkeit verleiht dem Event regional und international große Strahlkraft. Deshalb haben wir gerne wieder das Titelsponsoring übernommen“, erklärt Michael Teppner, Leiter der Kommunikationsabteilung bei GELITA.

Gesundheit und Spaß an Bewegung im Fokus

Auch thematisch ist das Engagement nah an dem Unternehmen: GELITA ist einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen und stellt unter anderem Kollagenpeptide her, die die Gelenke und Knochen schützen oder eine wichtige Proteinquelle für den Muskelaufbau von Sportlern darstellen – genau das, was Läufer brauchen, die sich der Herausforderung des GELITA Trail Marathons Heidelberg stellen. Die positive Wirkung der Kollagenpeptide ist durch wissenschaftliche Studien belegt.

Mit CH-Alpha Sport hat GELITA zum Beispiel ein apothekenexklusives Produkt gegen Gelenkverschleiß entwickelt, das Quiris Healthcare deutschlandweit vermarktet. „Mit unseren gesundheitsunterstützenden Produkten möchten wir den Spaß an sportlichen Herausforderungen fördern – mit unserem Engagement für den GELITA Trail Marathon ebenso“, zieht Michael Teppner die Parallele.

GELITA-Läufer am Start

GELITA beteiligt sich nicht nur als Titelsponsor am GELITA Trail Marathon Heidelberg. Das Unternehmen schickt auch eine komplett besetzte Fünfer-Teamstaffel an den Start. Darüber hinaus engagieren sich einige Mitarbeiter als Helfer an den Wechselstationen.

4. GELITA Trail Marathon in Heidelberg

$
0
0
4. GELITA Trail Marathon in Heidelberg gelita_redakteurDi, 10/04/2016 - 11:35
Florian Neuschwander pulverisiert den Streckenrekord
Sieger GELITA Trail Marathon 2016

Beim GELITA Trail Marathon am 2. Oktober übertraf Florian Neuschwander mit einer fabelhaften Leistung alle Erwartungen, gewann in 2:55:25 Stunden und pulverisierte damit den Streckenrekord von Matthias Müller. Wie im Vorjahr landete Kim Abel auf Platz zwei, konnte sich aber deutlich verbessern. So auch Aoife Quigly, die in 3:47:37 Stunden ihren Vorjahressieg wiederholte. Insgesamt waren 1.623 Läufer am Start, über 400 Läufer absolvierten die volle Marathon-Distanz. Ebenfalls beliebt war der KidsFun-Trail, bei dem knapp 50 Kinder starteten und für eine super Stimmung im Schlossgarten sorgten.

Im Vorfeld zum GELITA Trail Marathon Heidelberg 2016 steigerte Florian Neuschwander seine Ziele immer weiter: Erst wollte er nur gewinnen, dann einen Streckenrekord aufstellen. Bei der Pre-Race-Pressekonferenz am vergangenen Dienstag sorgte er dann für ein Raunen, als er von einer Zeit unter drei Stunden sprach. Schlussendlich sprengte er dennoch alle Erwartungen, sichtlich auch seine eigenen: Mit einer Zeit von 2:55:25 Stunden gewann er nicht nur deutlich, sondern blieb auch fast 20 Minuten unter dem Streckenrekord, den der Weinheimer Matthias Müller mit 3:14:35 Stunden im vergangenen Jahr aufgestellt hatte. „Als ich auf dem Weißen Stein auf die Uhr geguckt habe, war ich überrascht. Auf den ersten Kilometer hatte ich mich gar nicht so gut gefühlt“, erklärte Neuschwander im Ziel.

Kim Abel, Neuschwanders schnellster Konkurrent, ging wie im vergangenen Jahr an seine körperlichen Grenzen. „Auf der Himmelsleiter musste ich mich sogar kurz hinsetzen“, erklärte der Schriesheimer, der schlussendlich für sein Durchhaltevermögen belohnt wurde. Abel erreichte das Ziel nach 3:13:28 Stunden, unterbot damit seine Vorjahreszeit deutlich, blieb ebenfalls unter dem Streckenrekord von Müller und lief so verdient auf den zweiten Platz, den er anschließend im Formel-1-Stil mit Sektdusche feierte. Dritter wurde Kibrom Issac in 3:24:18 Stunden, Vierter der Lokalmatador Christian Alles, der das Ziel nach 3:26:17 Stunden erreichte.

Aoife Quigly gewinnt erneut und steigert sich

Bei den Frauen wurde die Vorjahressiegerin Aoife Quigly ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sie sich um zwei Minuten und kam schlussendlich nach 3:47:37 Stunden ins Ziel. Den Streckenrekord der Damen, den Almuth Grüber mit 3:42:50 Stunden im Jahr 2014 aufstellte, konnte sie damit aber (noch) nicht angreifen. Zweite wurde Daniela Kenty, die nach 4:01:43 Stunden ins Ziel kam. Der dritte Platz ging an Hannah Richter, die die Ziellinie in 4:18:05 Stunden überquerte.

„Ich freue mich sehr, dass sich der GELITA Trail Marathon im Heidelberger Sportkalender etabliert hat. Das spiegelt sich auch in diesen großartigen sportlichen Leistungen wider“, erklärte Michael Teppner, Leiter Marketing der GELITA AG. Das Familienunternehmen aus Eberbach unterstützt den Trail-Marathon bereits seit der Premiere im Jahr 2013 als Titelsponsor. Der Hersteller von Kollagenproteinen mit 2.400 Mitarbeitern weltweit unterstreicht damit seine gesellschaftliche Verantwortung auf lokaler Ebene und will den Spaß an Bewegung und sportlichen Aktivitäten fördern.

Beeindruckende Leistung beim Duo-Marathon: Trio um Ralf Arnold wird Dritter

Beim GELITA Trail Marathon Heidelberg, einem der härtesten Trail Marathons in Deutschland, war erstmals ein sehbehinderter Sportler am Start: Ralf Arnold, bekannt durch seine Teilnahme am Triathlon-Cup Rhein-Neckar, stellt sich der herausfordernden Strecke. Enge, verwundene Trails, steile Anstiege und viele unebene Stufen waren für Arnold und seine Guides, mit denen er beim Duo-Marathon startete, kein Problem. Arnold absolvierte gemeinsam mit seinem Guide Matthias Rosenkranz die erste Streckenhälfte, Gernot Helferich alleine die zweite, die Arnold aufgrund der Himmelsleiter wohl nicht hätte laufen können.

Nach dem gemeinsamen Zieleinlauf des Trios dann die Überraschung: Die Zielzeit von 3:43:47 Stunden – eine überragende Team-Leistung – reichte für den dritten Platz beim Duo-Marathon. Nur Ralf Philipp mit Ralf Czaikowsky sowie Moritz Hüttmann mit Bennedikt Wiedemann waren schneller.

Teilnehmerplus gegenüber Vorjahr

1.623 Läufer hatten sich für die vierte Ausgabe des GELITA Trail Marathon Heidelberg angemeldet und konnten bei perfektem Herbstwetter ideale Laufbedingungen genießen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Teilnehmerzahlen vom letzten Jahr überbieten konnten“, sagte Dr. Christian Herbert, Geschäftsführer der Sporteventagentur m³, die neben dem Trail Marathon auch den SRH Dämmer Marathon in Mannheim veranstaltet. „In einer der schönsten Städte der Welt veranstalten wir einen der schönsten Trail-Marathons der Welt. Das wäre ohne die Hilfe von 300 ehrenamtlichen Helfern nicht möglich“, fügte er dankbar hinzu. Begeistert zeigte sich auch Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, der die Teilnehmer mit dem Startschuss auf die Strecke schickte.

Alle Infos und Ergebnisse:www.trailmarathon-heidelberg.de

GELITA erhält Auszeichnung

$
0
0
GELITA erhält Auszeichnunggelita_redakteurFr, 11/18/2016 - 12:52
"Top 500 Familienunternehmen"
Urkunde

Die Stiftung Familienunternehmung mit Sitz in München hat GELITA für die herausragenden wirtschaftlichen Leistungen der vergangenen Jahre ausgezeichnet und eine Urkunde "Top 500 Familienunternehmen" überreicht.

Die Stiftung Familienunternehmen ist eine wirtschaftlich und politisch unabhängige Initiative von Familienunternehmen und verfolgt satzungsgemäß drei wesentliche Ziele: Die Förderung des Austausches von Familienunternehmern, die Unterstützung von Forschungsaktivitäten und -institutionen, die sich mit diesem besonderen Unternehmenstypus befassen, und eine bessere Wahrnehmung der Familienunternehmen in Politik und Öffentlichkeit.

Eine Studie zeigt, dass Familienunternehmen überproportional zu Wachstum und Beschäftigung beitragen und die 500 größten deutschen Familienunternehmen mittlerweile mehr Arbeitsplätze stellen als das gesamte deutsche Handwerk mit seinen über eine Million Betrieben.

GELITA investiert am Standort Eberbach in neue Anlagen

$
0
0
GELITA investiert am Standort Eberbach in neue Anlagengelita_redakteurDi, 01/24/2017 - 08:43
10,4 Millionen Euro für die Zukunft
GELITA Säureverdünnungsanlage

GELITA, einer der weltweit führenden Anbieter von Kollagenen und Proteinen, investierte 2016 im Werk Eberbach 10,4 Millionen Euro für die Errichtung hochmoderner Anlagen. Vier neue Waschtrommeln, eine Erweiterung der Blatttrocknerkapazität, ein neuer Roboter und eine vollautomatische Säureverdünnungsanlage helfen, die Produktionsprozesse unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten künftig weiter zu optimieren.

GELITA investierte 2016 am Standort Eberbach insgesamt 10,4 Millionen Euro in moderne Anlagen, um die Produktion noch leistungsfähiger zu gestalten. „Wir setzen auf den Standort Deutschland, speziell auf unser Stammwerk in Eberbach, und stärken hier den Betrieb mit einer kontinuierlichen Modernisierung. So gelingt es uns, bestehende Prozesse zu verbessern, mit dem Marktwachstum mitzuhalten und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu reduzieren“, sagt Dr. Franz Josef Konert, Vorstandsvorsitzender der GELITA AG.

Führende Position ausbauen

Die vier hochmodernen Waschmaschinen in Eberbach, mit einem Fassungsvermögen von je zwölf Tonnen, behandeln Rinderhäute vor und waschen diese. Die Anlagen ersetzen zwölf alte Maschinen, die fast 50 Jahre im Einsatz waren.

Mit einer Erweiterung des Blatttrockners, reagiert GELITA am Standort Eberbach auf die steigende Nachfrage nach Blattgelatine am Weltmarkt. Die Anlage besteht aus über 4.000 Quadratmetern Edelstahl, hat eine Länge von 115 Metern und ein Gewicht von 78 Tonnen. „Wir wollen unsere führende Position in bestehenden Märkten weiter stärken und neue Märkte erschließen. Modernste Anlagen unterstützen uns dabei, dieses Ziel zu erreichen“, erklärt Ulrich Braun, Werksleiter bei GELITA in Eberbach.

Effizienter produzieren

Das Werk in Eberbach arbeitet seit August außerdem mit einem neuen Roboter. Die Maschine stapelt befüllte Säcke mit Gelatine auf Paletten – und das deutlich effizienter als ihr Vorgänger.

Eine weitere Anschaffung in Eberbach ist eine vollautomatische Anlage zur Verdünnung von konzentrierter Schwefelsäure. Da beim Verdünnungsprozess viel Wärme freigesetzt wird, würde sich die Säure sehr stark erhitzen. Mit der neuen Anlage wird die Wärme sofort abgeführt, sodass die verdünnte Säure direkt verwendet werden kann. So ist es möglich, den Rohstoff für die Produktion von Gelatine und Kollagenpeptiden auf die Bedingungen seiner Bearbeitung hin anzupassen.


Cutting Edge Solution

$
0
0
Cutting Edge Solutiongelita_redakteurFr, 02/03/2017 - 13:21

Incredible New Use for Protein: Metalworking Cooling & Lubrication

GELITA has developed a functional protein to revolutionize the metalworking industry. GELITA, with its latest invention NOVOTEC® CL 800, facilitates the production of water-miscible synthetic and semi-synthetic metalworking fluids with combined advantages that previously seemed incompatible: Cooling power, lubrication performance and skin compatibility.

In the metalworking industry, cooling lubricants are indispensable for protecting work pieces and equipment against abrasive wear and overheating during lathing, drilling, milling or grinding. Conventional cooling lubricants are generally oil-in-water emulsions where the oil is used for lubrication and the water is used for cooling. Unfortunately, the oil does not dissipate any heat - preventing heat from being effectively transported away from the work piece. In addition, during metal processing, an oil mist that is harmful to health can be produced. Disposing of the cooling lubricant is also expensive. And due to the scarcity of oil-based raw materials, they are subject to volatile price increases.

Improved cooling and lubricating with functional proteins

Globally, thousands of tons of metal-processing lubricating concentrates are consumed each year. GELITA researchers have - in cooperation with a well-known automotive part supplier- developed the innovative protein-based liquid concentrate NOVOTEC® CL 800, an ingredient for a new generation of oil-free cooling lubricants.

“Metal working fluids based on this functional protein look like water, perform better than oil and show significantly better cooling than mineral-oil based products as they attract water to the surface rather than rejecting it like oil,” explains Dr. Matthias Reihmann, Head of Global Product Management Photo/Technical. This was demonstrated by abrasion wear tests (so-called Reichert-Test), tapping-torque measurements and surface analysis of machined aluminum pistons under lab conditions.  An additional 15-month field test of a reference guideline formulation confirmed routine performance and aging stability. While developing this reference formulation, GELITA worked together with LANXESS’ Rhein Chemie Additives business unit, an expert in the area of high-performance additives for lubricants.

Improved Surface Quality:

Metal-processing fluids based on NOVOTEC® CL 800 also have an additional advantage: they leave no unwanted residues on work pieces, tools or chips. As such, processed parts can often be used for further production, such as bonding, welding, painting or coating, without the need for further intensive cleaning. Customer experiences show that the consumption of metal working fluids can be reduced by up to 40% with NOVOTEC® CL 800 due to better cooling and wetting behavior of the protein-based fluids. The residual flakes can be collected in almost dry form and re-processed without removing oil mist; reducing costs and increasing production efficiency.

Advantages for humans and machines

Among the first formulators using NOVOTEC® CL800 was Chemische Werke Kluthe GmbH in Germany. Their NOVOTEC® CL800 based product Hakuform A805 is used already by several larger customers in Germany, e.g. Heidelberger Druckmaschinen AG, where the product started in the technical training center in mid-2015. Beside technical improvements like increased lifetime of tools and a broad suitability for different materials (e.g. steel, aluminum and composites) many users reported a notable improved skin tolerance, even compared with full synthetic metalworking fluids. Christian Beck, Head of training center for technical professions. “We have used Hakuform A 805 for milling and turning. It was important for us that the metalworking fluid can be applied for different operations and materials. We process different materials almost every day such as steel, aluminum or composite materials. In addition our focus was on lifetime of tools and skin compatibility. We are very satisfied with the results. Compared to earlier times, where skin irritation was definitely an issue, we could not find a single case of skin intolerance on one of our trainees so far. There are also no odors. In addition, the new cooling lubricant is very stable and needs less maintenance due to its stability.”

GELITA AG

$
0
0
GELITA AGgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 12:51

Production location Eberbach
The Eberbach plant in the Odenwald is one of two original factories and has been in operation since 1931. Here many types of gelatine for the most varied applications are produced in state-of-the-art facilities, using proven production methods. The raw materials used in the production of gelatine are degreased, demineralized bone chip and the middle layer of bovine hide (split). The GELITA plant in Eberbach is the world's largest producer of collagen peptides and leaf gelatine.

 

Eberbach headquarters
Approximately 500 of the 2,500 people employed world-wide by the GELITA Group are based in Eberbach. Administration and strategic management for all the companies of the GELITA Group and the concern world-wide are located here. Global sales are coordinated from here as is the operative management of all activities in Germany.

GELITA AG
Uferstraße
7
69412
Eberbach
Germany
'; addressLine2 = '
' + '69412 '; addressLine2 += 'Eberbach' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Germany' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA AG

$
0
0
GELITA AG gelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 12:56
GELITA AG
Großeislingerstraße
46
73033
Göppingen
Germany
'; addressLine2 = '
' + '73033 '; addressLine2 += 'Göppingen' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Germany' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA AG

$
0
0
GELITA AGgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:02

Supply plant Memmingen
The Memmingen plant has been in operation since 1975 and main-ly produces ossein, a product made from demineralized bone chip and an important intermediary for the production of gelatine. Here, some 100,000 tonnes of fresh bone are demineralized and degreased per year and delivered to our plant in Eberbach.

 

GELITA AG
Alpenstraße
44
87700
Memmingen
Germany
'; addressLine2 = '
' + '87700 '; addressLine2 += 'Memmingen' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Germany' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA AG

$
0
0
GELITA AGgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:05

Minden plant
Integrated into GELITA in 1974, the Minden plant also specializes in the production of high-quality gelatine from pigskin for applications in the food, pharmaceutical and photographic industries and other special technical applications.

GELITA AG
Friedrich-Wilhelm-Straße
155
32423
Minden
Germany
'; addressLine2 = '
' + '32423 '; addressLine2 += 'Minden' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Germany' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA AG

$
0
0
GELITA AGgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:21
GELITA AG
Kleines Feldlein
22
74889
Sinsheim
Germany
'; addressLine2 = '
' + '74889 '; addressLine2 += 'Sinsheim' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Germany' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA France SARL

$
0
0
GELITA France SARLgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:26
GELITA France SARL
5, Rue des Allumettes Les Bureaux de l'Arche
13090
Aix en Provence
France
'; addressLine2 = '
' + '13090 '; addressLine2 += 'Aix en Provence' + '
'; addressLine3 = '
' + 'France' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA Sweden AB

$
0
0
GELITA Sweden ABgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:31

GELITA Sweden AB
The market leader in gelatine production for the sector of dairy products and confectionery has unique know-how in the field of low-calorie and low-fat products. At the same time, they operate the largest factory in the world for pigskin gelatine.

Your contact:
Visitors address: Stidsvigsvägen 91
GELITA Sweden AB
Box 502
264 23
Klippan
Sweden
'; addressLine2 = '
' + '264 23 '; addressLine2 += 'Klippan' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Sweden' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA UK Ltd.

$
0
0
GELITA UK Ltd. gelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:38

GELITA UK Ltd.
GELITA UK Ltd. holds a leading position on the UK market and is currently concentrating on commercializing a number of excellent qualities of edible, pharmaceutical and photographic gelatine from the Group's production

GELITA UK Ltd.
3 Macclesfield Road
Cheshire CW4 7NF
Holmes Chapel
United Kingdom
'; addressLine2 = '
' + 'Cheshire CW4 7NF '; addressLine2 += 'Holmes Chapel' + '
'; addressLine3 = '
' + 'United Kingdom' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA Deutschland GmbH

$
0
0
GELITA Deutschland GmbHgelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:44

GELITA Deutschland GmbH
The trading company GELITA Deutschland GmbH efficiently handles a worldwide gelatine trade for the Group.

GELITA Deutschland GmbH
Uferstraße
7
69412
Eberbach
Germany
'; addressLine2 = '
' + '69412 '; addressLine2 += 'Eberbach' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Germany' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

GELITA Nederland B.V.

$
0
0
GELITA Nederland B.V. gelita_redakteurDi, 02/21/2017 - 13:48
GELITA Nederland B.V.
Handelsweg
24
9563
Ter Apelkanaal
Netherlands
'; addressLine2 = '
' + '9563 '; addressLine2 += 'Ter Apelkanaal' + '
'; addressLine3 = '
' + 'Netherlands' + '
'; var address = addressLine1 + addressLine2 + addressLine3; var contentString = '
' + '
' + '
' + title + '
' + '
' + address + '
' + '
' + '
'; var mapsSettings = { center: center, zoom: 15, scrollwheel: false, }; // Initialise Map map = new google.maps.Map(document.getElementById('company-location-map'), mapsSettings); // Info Window var infowindow = new google.maps.InfoWindow({ content: contentString }); // Map Pin var gelitaMarker = new google.maps.Marker({ position: center, map: map, icon: image, title: title }); // Functions infowindow.open(map, gelitaMarker); gelitaMarker.addListener('click', function () { infowindow.open(map, gelitaMarker); });
Location Category

NOVOTEC® Effect

$
0
0
Der NOVOTEC®-Effekt
Novotec
gelita_adminFr, 03/03/2017 - 13:38
  • Novotec GELITA Eberbach
    GELITA®NOVOTEC® CB800
  • NOVOTEC GELITA Eberbach
    GELITA®NOVOTEC® CL800
  • NOVOTEC CR800 GELITA Release Agent
    GELITA®NOVOTEC® CR800

Der NOVOTEC®-Effekt

GELITA hat eine Klasse von funktionellen Proteinen unter der Marke NOVOTEC® entwickelt, die industrielle Anwendungen revolutionieren.Dies geschieht durch die Veränderung der Oberflächentechnik von hydrophob bis hydrophil.

NOVOTEC® - Ihr Schlüssel zu einer neuen Welt der Möglichkeiten

 

Benetzungsverhalten von Wasser auf einer Stahloberfläche.Links: unbehandelt. Rechts: mit 1% NOVOTEC®-Lösung benetzt.

NOVOTEC Grafik CL 800

 

Video: Der NOVOTEC®-Effekt

Subtitle
Der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten
Viewing all 170 articles
Browse latest View live