VITAFOODS Europe 2017
Herrlich. Höher. Härter!

Der GELITA Trail Marathon Heidelberg 2017 startet am Sonntag, den 08. Oktober! Mit folgendem Link finden Sie Informationen zu den diesjährigen Änderungen, allen voran der Umzug des Start- und Zielbereichs in die Altstadt. Zudem möchten wir Sie dringend darauf hinweisen, dass am kommenden Freitag, den 31. März, die zweite Anmeldephase zum GELITA Trail Marathon Heidelberg endet. Melden Sie sich jetzt noch an und sparen Sie der Anmeldegebühr! Hier geht's direkt zum Online-Anmeldeformular.
EXZELLENZ AUF ALLEN EBENEN

INTEGRIERTES QUALITÄTSMANAGEMENT
Integriertes Qualitätsmanagement
Herausragende Qualität braucht eine exzellente Zusammenarbeit.

PROFESSIONELLES LIEFERANTENMANAGEMENT

ELEKTRONISCHE EINKAUFSLÖSUNGEN

REGISTRIERUNG ALS LIEFERANT

Lieferantenmanagement
1. Lieferantenvorauswahl:
Lieferanten registrieren sich über einen Link auf unserer Homepage und können den Status „Potenzieller Lieferant“ erhalten. Aus dem Pool der potenziellen Lieferanten wählen wir im Bedarfsfall geeignete Lieferanten aus, die danach den Zulassungsprozess durchlaufen.
2. Lieferantenzulassung:
Durchläuft ein potenzieller Lieferant erfolgreich den systematischen und transparenten Zulassungsprozess, erhält er den Status „Zugelassen“. Aufträge werden nur an Lieferanten mit dem Status „Zugelassen“ vergeben.
3. Lieferantenbeurteilung:
Die Performance unserer aktiven Lieferanten bewerten wir regelmäßig nach 12 anspruchsvollen, aber fairen Kriterien (Qualität, Kosten, Zusammenarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit). Die Lieferantenbeurteilung wird mit dem Status „Preferred“, „Advanced“, „Accepted“ oder „Under-performed“ abgeschlossen.
4. Lieferantenentwicklung:
Ziel ist es, den Lieferanten durch gemeinsam abgestimmte Maßnahmen systematisch und kontinuierlich weiter zu entwickeln.

Beschaffungsexzellenz
Beschaffungsexzellenz auf allen Ebenen ist von essenzieller Bedeutung für die Qualität unserer Produkte. Dazu brauchen wir neben hochqualifizierten Mitarbeitern und best in class-Prozessen vor allem eines: Die besten und leistungsfähigsten Lieferanten.

GELITA AG in den Kreis der TOP 100 innovativsten Unternehmen gewählt

Eberbach, 26. Juni 2017. Als einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen gehört die GELITA AG zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Bei der Preisverleihung zum 4. Deutschen Mittelstands-Summit in Essen am 23. Juni ist das Unternehmen aus Eberbach mit dem TOP 100-Siegel geehrt worden. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte der Konzern besonders mit seinen hervorragenden Innovationsprozessen.
Die GELITA AG ist Weltmarktführer in der Herstellung von Gelatine und Kollagenpeptiden, denkt wegweisend und ist Vorreiter in ihrer Branche. Neben der kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Produktionsprozesse steht die Entwicklung innovativer Produkte im Mittelpunkt. Für ihre hervorragenden Innovationsprozesse ist die GELITA AG bei der Preisverleihung im Rahmen des 4. Deutschen Mittelstands-Summit im Essener Colosseum Theater als TOP 100- Innovationsunternehmen ausgezeichnet worden. Die Ausrichter von TOP 100 ermitteln jährlich die hundert innovativsten Firmen auf einer transparenten und wissenschaftlichen Basis. Sie untersuchen im Vorfeld, wie innovationsförderlich die Strukturen sind und die Ressourcen des Unternehmens eingesetzt werden, inwieweit ein Klima geschaffen wird, das Innovation langfristig ermöglicht und wie erfolgreich die einzelnen Betriebe damit sind.
Auszeichnung für Innovationsmanagement
In der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“ liegt GELITA unter den Top 10 des diesjährigen TOP 100-Innovationswettbewerbs. „Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung und werden auch zukünftig systematisch innovative Ideen entwickeln, um damit nachhaltige wirtschaftliche Erfolge zu realisieren“, sagt Dr. Alexander Raab, Global Vice President Business Unit Gelatine, der gemeinsam mit Michael Teppner, Global Vice President Marketing & Communication, bei der offiziellen Verleihung den Preis entgegennahm.Überreicht wurde die Auszeichnung vom Mentor des TOP 100-Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.

Immer auf der Suche nach guten Ideen
GELITA pflegt eine ganzheitliche Innovationskultur, in der sich jeder der weltweit 2500 Beschäftigten mit seinen Ideen und Vorschlägen einbringen kann und soll. Vorstandsvorsitzender Dr. Franz-Josef Konert ist sich bewusst, dass das bei 22 Fabriken rund um den Globus eine ganz besondere Herausforderung ist: „Kontinuierliche Innovationen sind unsere Triebfeder und eine wesentliche Komponente unseres nachhaltigen Erfolgs. Hervorragend strukturierte Prozesse und die Einbindung von konstruktiven Ideen aller Mitarbeiter ist die Basis, dass wir unsere führende Position dauerhaft behaupten können.“
Wettbewerb als ideale Plattform
Die TOP 100-Auszeichnung dient dazu, etablierten Unternehmen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen. Zusammen mit der Wirtschaftsuniversität Wien werden die innovativsten deutschen Mittelständler in drei Größenklassen – Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten, 51 bis 250 Beschäftigte und mehr als 250 Beschäftigte – jährlich ermittelt. Insgesamt 414 Bewerbungen werteten die Experten beim Unternehmensvergleich aus, 305 Firmen schafften es ins Finale. In den fünf Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“,„Innovationsmarketing/Außenorientierung“ sowie „Innovationserfolg“ mussten diese überzeugen.
GELITA Symposium in Heidelberg 2017
GELITA Symposium blickt auf Konzepte abseits des Mainstreams
Internationaler Expertentreff bietet Inspiration für Ernährungs- und Gesundheitslösungen von morgen / Anmeldung ab sofort möglich
GELITA, der weltweit führende Hersteller von Gelatine und Kollagenpeptiden, veranstaltet am 17. und 18. Oktober sein zweijährlich stattfindendes Food-Symposium in Heidelberg. Unter dem Motto „Off The Beaten Track – Inspiration for better food, nutrition and health“ eröffnet die Veranstaltung Teilnehmern aus aller Welt die Möglichkeit, Produktentwicklung aus neuen Perspektiven zu betrachten und inspiriert dazu, neue, zeitgemäße und zukunftsfähige Ansätze zu finden. Die Besucher erwarten hochkarätige Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Molekulargenetik und Geschmackswahrnehmung, Digitalisierung in der Ernährungsbranche, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Neuigkeiten aus der Kollagenpeptid-Forschung. Darüber hinaus bieten interaktive Programmpunkte ausreichend Gelegenheit, in den offenen Austausch zu treten und selbst kreativ zu werden.
Die englischsprachige Veranstaltung dauert von Dienstagmittag bis Mittwochnachmittag und richtet sich insbesondere an Produktentwickler, Produktmanager sowie an Marketingfachleute innerhalb der Lebensmittel- und Ernährungsindustrie. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 300,- Euro beinhaltet eine Übernachtung im Hotel, Catering vor Ort sowie eine Abendveranstaltung in der beschaulichen Altstadt von Heidelberg.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gelita-symposium.com oder per E-Mail an symposium@gelita.com
Downloads
Warengruppe - Nichtproduktionsmaterialien & Allg. Dienstleistungen
Nichtproduktionsmaterialien & Allg. Dienstleistungen
Beratungsleistungen
Büroverbrauchsmaterialien
Informationstechnik
Marketing-Dienstleistungen & -Produkte
Schulungen
Telekommunikation
Werks- & Büroausstattung

Warengruppe - Rohwaren
Rohwaren
Knochen und Knochenschrot
Ossein
Schwarten, Haut, Spalt

Warengruppe - Technisches Equipment & Dienstleistungen 1
Technisches Equipment & Dienstleistungen
Abwassertechnik, Allg. Instandhaltungsmaterialien, Armarturen und Ventile
Arbeitsschutz, Automatisierungstechnik, Bauleistungen, Behälter & Tanks, Drucklufttechnik, Elektroinstallation, Filteranlagen
Gebäudetechnik und -dienstleistungen, Luftaufbereitungsanlagen, Messinstrumente & -systeme
Planungs- und Ingenieurdienstleistungen, Pumpen, Rohrleitungsbau, Rührwerke,Transportbänder & -schnecken
Trocknungsanlagen, Verfahrenstechnische Anlagen für die Prozessindustrie, Wärmetauscher, Zerkleinerungstechnik

Warengruppe - Verpackungen
Verpackungen
Big Bags
Etiketten
Kartonagen
Paletten
Papiersäcke

GELITA Bedarfe

EK-Orga

Innovative Lieferanten

Downloadbereich Procurement

Lieferantenleitfaden
Lieferantenleitfaden
